Unsere Kurse sind bundesweit zertifiziert und förderfähig. Sprechen Sie uns an!

  • Logo Registrierung Beruflich Pflegender
  • Logo German Resuscitation Council
  • Logo Verein für Intensivpflege in Mecklenburg-Vorpommern
  • Arge-zertifiziert
  • Logo Zertifizierter Basiskurs DIGAB
  • Zertifizierter Expertenkurs DIGAB
  • Dekra zertifiziert

Wie entstehen Konflikte im Pflegebereich?

Gerade im Pflegebereich und in den vielen zwischenmenschlichen Kontakten wirst du mit vielfältigen Problemen konfrontiert. Patienten können gestresst sein und ihre Laune an dir auslassen. Mitarbeiter sind hektisch, weil sie die ihnen zugeteilten Aufgaben nicht fristgerecht schaffen und an vielen Baustellen gleichzeitig arbeiten. Hier prallen oftmals verschiedene Vorstellungen und Bedürfnisse aufeinander, die zu Streitigkeiten führen. Diese können das Mitarbeiterverhältnis oder das Vertrauensverhältnis zum Patienten zerstören und sollten zum Wohle aller Beteiligten um jeden Preis vermieden werden.

Ist ein Konflikt erst einmal entstanden, gestaltet sich die Auflösung oftmals schwierig, wenn die Beteiligten emotional involviert sind. In entsprechenden Schulungen lernst du bestimmte Techniken und Tricks zur Konfliktbewältigung, sodass dein Arbeitsalltag und die Abläufe im Pflegebereich dadurch nicht gestört oder gar blockiert werden.

Wie können Konflikte mit Patienten und Mitarbeitern gelöst werden?

Schichtarbeit, schwierige Patienten und gestresste Kollegen stellen die Hauptursachen für Konflikte im Pflegebereich dar. Dabei lassen sich viele Auseinandersetzungen vermeiden, indem du Situationen hinterfragst und nicht persönlich nimmst. Bedenke, dass auf jede Aktion eine Reaktion folgt und dass jeder Konflikt irgendwo seinen Anfang hat. Wenn du von vornherein die Situation richtig und objektiv einschätzen kannst, wird es für dich ein Leichtes sein, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.

In unseren Seminaren zum Konfliktmanagement lernst du unter anderem folgende Kompetenzen:

  • Die richtige Konfliktwahrnehmung
  • Praktische Lösungsstrategien
  • Das richtige Verhalten bei bestehenden Konflikten
  • Gesprächstechniken zur gewaltfreien Kommunikation

Für eine erfolgreiche Konfliktvermeidung oder -bewältigung musst du lernen, in Auseinandersetzungen angemessen zu reagieren und dich unter Kontrolle zu halten. Ebenso ist es wichtig, allen Beteiligten gegenüber Respekt und Vertrauen entgegenzubringen und die Situation nüchtern betrachten zu können. Nur, wenn sich alle Beteiligten verstanden und ernst genommen fühlen, kann eine Strategie zur Konfliktlösung Erfolge bringen und die Lage entschärfen.

Warum Konfliktmanagement wichtig für ein harmonisches Miteinander am Arbeitsplatz ist

Für eine gute betriebliche Atmosphäre ist es essentiell, sich in andere Menschen hineinversetzen zu können und Konfliktsituationen aus mehreren Perspektiven zu beleuchten. Ebenso ist es wichtig, mit sich selbst im Reinen zu sein und seine Launen nicht an Patienten oder Arbeitskollegen auszulassen. Im Konfliktmanagement lernst du, wie du mithilfe verschiedener Gesprächstechniken Konflikte lösen oder gar verhindern kannst. Dabei kannst du auch in praxisnahen Übungsgruppen und Rollenspielen Situationen nachspielen und schlichten. Damit erleichterst du dir und deinen Mitmenschen den Alltag und sorgst für ein harmonisches Miteinander unter allen Beteiligten und einen reibungslosen Ablauf der Arbeitsvorgänge.

  • Deutschlandweit unterwegs
  • Kursanpassung an Kundenbelange
  • Flexible Terminplanung
  • Breites Kursangebot
  • Bundesweite Inhouse-Schulungen zu allen Themen
14 + 2 =

Wir informieren dich gerne im Detail über unser Kursangebot.
Kontaktiere uns schnell und einfach mit deinen Fragen.

030 960 653 03

Unser Angebot für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen

 Auf der Seite „Fortbildung“ findest du eine Übersicht über unsere aktuellen Kursangebote im Bereich der allgemeinen Pflege sowie der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung. Detaillierte Informationen zu allen Einzelkursen findest du hier. Wende dich bei Fragen jederzeit an unser Team – wir helfen dir gerne, den passenden Kurs zu finden!

herzschlag

Vielfältige Leistungen für bessere Pflege

Wir möchten dabei helfen, Pflegekräfte ideal für ihren Beruf zu qualifizieren. Denn das Wohl der Patienten liegt in deiner Hand. Dafür stehen uns Experten auf ihren Gebieten zur Seite, beispielsweise aus den Bereichen:

  • Anästhesie
  • Intensivmedizin
  • Pneumologie
  • Rettungsmedizin
  • Psychologie
  • Patientenrecht
  • Hygiene

In unseren Seminaren werden gezielt Themen aufgearbeitet, die in der Pflege immer wieder relevant sind, wie die Versorgung chronischer Wunden, Vermeidung multiresistenter Erreger oder der Sterbebegleitung

Dabei stehen nicht nur die medizinischen Aspekte im Mittelpunkt, sondern auch der zwischenmenschliche Umgang mit den Patienten, insbesondere in schwierigen Lebenslagen.

Wenn du wissen möchtest, wann ein Thema, das dich besonders interessiert angeboten wird, wirf einfach einen Blick auf unserer Kursliste oder nimm Kontakt mit uns auf!

Unsere Kurse gibt es auch über Berlin hinaus!

Von unserem Hauptsitz in Berlin aus haben wir mittlerweile angefangen, unser Angebot deutschlandweit auszudehnen. Mittlerweile findest du uns in vielen deutschen Großstädten, wie Bonn, Dresden oder Hannover. Insbesondere die außerklinische Beatmung können wir bereits an vielen deutschen Standorten anbieten. Eine Liste der Städte und dort angebotenen Kurse findest du unter „Neu in 2019“!

Gegründet, um die Pflege zu verbessern

Seit unserer Gründung 2010 arbeiten wir stets daran, unser Angebot zu verbessern, um dich bestmöglich auf die Herausforderungen innerhalb des Pflegeberufes vorzubereiten.

Unser Leiter Thomas Langer weiß aus eigener Erfahrung als Fachkrankenpfleger und Fachdozent im Gesundheitswesen, wie wichtig sowohl die fachwissenschaftliche wie auch die praxis- und zwischenmenschlich orientierte Fortbildung ist.

In der Akademie HerzKreislauf laden wir darum Experten aus diversen Gebieten der Pflege ein – bei uns kannst du die richtigen fachlichen Maßnahmen im Notfall ebenso vertiefen wie praxisorientierte Weiterbildungen für den Pflegealltag oder Kommunikationstrainings, um Konflikte mit Patienten zu lösen.

Auch du selbst kommst nicht zu kurz – die Belastungen für den Pfleger und die gesunde Stressbewältigung werden ebenso behandelt. Wie du siehst, findest du bei uns Angebote aus allen Bereichen der Pflege – so kannst du dich gezielt weiterbilden, wo du Bedarf siehst. Wir informieren dich gerne über passende Angebote!

Weiterbildung bei der Akademie HerzKreislauf – qualitativ und flexibel! Eine Weiterbildung bei uns lohnt sich – einerseits wegen unserer hervorragenden Dozenten-Teams aus erfahrenen Fachkräften, andererseits dank unserer vielfältigen Kooperationspartner.

In unserem breiten Spektrum an Kursangeboten werden wichtige Konzepte praxisnah und lösungsorientiert behandelt. Terminlich und im Hinblick auf die inhaltlichen Schwerpunkte passen wir uns dabei gerne an deine Bedürfnisse an.

Per Kontaktformular oder über unsere Rund-um-die-Uhr-Telefon-Sprechzeiten sind wir jederzeit für dich erreichbar. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!