Fort- und Weiterbildungen für die Außerklinische Intensivpflege
Langzeitbeatmete Menschen erfahren mit einer Heimbeatmung in Pflegeheimen, Wohngruppen oder im eigenen Zuhause ein Stück Selbstbestimmung. Je nach verbliebener Autonomie der Patienten müssen Pflegende ein hohes Qualifikationsniveau für die außerklinische Intensivpflege mitbringen. Nur so kann eine optimale Versorgung sichergestellt werden. Mit unseren strukturierten Weiterbildungen und Seminaren kannst du dich gezielt im Bereich der Intensivpflege weiterbilden. Bei Interesse an einem unserer Kurse kannst du ganz bequem unser Blanko-Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und uns zukommen lassen. Wir freuen uns auf dich!
Übersicht über die wichtigsten Kurse
Dieses Seminar richtet sich an Pfleger und Pflegehelfer aus unterschiedlichen Bereichen. Vermittelt werden Grundkenntnisse in der Anatomie der Lunge und des Kreislaufsystems, der Umgang mit technischen Hilfsmitteln sowie Alarmmanagement in lebensbedrohlichen Situationen. Außerdem wird dir die richtige Ausübung von Assistenztätigkeiten in der Heimbeatmung beigebracht.
Kurzinformationen:
- 40 Stunden Theorie an 5 Kurstagen
- Schriftliche und praktische Prüfung
- Bundesweit und terminlich flexibel zu belegen
- 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 50,00€ Urkundengebühr
Ausgebildete Gesundheits-, (Kinder-)Kranken- und Altenpflegekräfte können mit diesem Seminar berufsbegleitend eine Zusatzqualifikation auf dem Gebiet der Heimbeatmung erwerben. Neben Fachwissen, Notfallmanagement und der Bedienung medizinischer Geräte sowie Materialien steht die richtige Kommunikation mit Betroffenen und deren Angehörigen auf dem Lehrplan.
Kurzinformationen:
- 140 Stunden Theorie
- 60 Stunden ambulantes & klinisches Praktikum
- Schriftliche Prüfung, fallbezogene Facharbeit & mündliches Kolloquium
- 2.199,00 € pro Teilnehmer zzgl. 80,00 € ArGe Urkundengebühr
„Intensiv“ – Fachweiterbildung Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege
Dieses Seminar ist für ausgebildete Gesundheits-, (Kinder-)Kranken- und Altenpflegekräfte konzipiert, die einen beatmungsbezogenen Basiskurs absolvieren möchten oder müssen. Ziel ist die Vermittlung von Fachwissen, um eine fundierte Versorgung heimbeatmeter Patienten sicherzustellen.
Kurzinformationen:
- Je 80 Stunden Theorie, ambulantes ODER klinisches Praktikum
- Schriftliche und mündliche Prüfung
- 1.250,00€ pro Teilnehmer zzgl. 80,00€ Urkunden- und Bearbeitungsgebühr
„Intensiv“-Fachweiterbildung zur Pflegefachkraft für häusliche Beatmung
Der Kurs führt Pflegende in das Konzept von Palliavpflege und –medizin ein. Unter Palliav Care versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Paenten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Das Betreuungskonzept zielt auf eine symptomorienerte, individuelle Pflege und Befassung mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer ab.
Kurzinformationen:
- 160 Stunden bestehend aus 4 Kurswochen á 40 Stunden
- Fallbezogene Facharbeit – Mündliches Kolloquium
- 1.950€ pro Teilnehmer zzgl. 50€ Urkunden- und Bearbeitungsgebühr
Die Basale Stimulation findet ihren Wirkungsbereich in der Pflege, in der Pädagogik und in der Therapie. Es geht um die Begegnung, Begleitung und Förderung von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, ihrer verbalen Kommunikation und ihrer Bewegung stark eingeschränkt sind.
- Workshop Kinästhetik
- Basale Stimulation
- Therapeutische und pflegerische Lagerung
- Wundmanagement/Wundforum
- Medikamente verabreichen – aber richtig
- Intensivtag „Atmung“
- Rückenschonendes Arbeiten in der Pflege (mit und ohne Hilfsmittel)
- Expertenstandard Schmerzmanagement
- Expertenstandard Dekubitus und Dekubitusprophylaxe
- Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und
- Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
- Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege
- Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Kommunikation/Konfliktseminar
- Kommunikation mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
- Lösungsorientierte Kommunikation bei schwierigen Patienten
- Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz/Umgang mit Mobbing und anderen Konfliktsituationen im Team
- Stressbewältigung in der Pflege
- Kompetent in Konflikten – Konflikte konstruktiv lösen
- Gesetzliche und rechtliche Regelungen
- Medizinische Mikrobiologie
- Personalhygiene/Arbeitsschutz
- Anforderungen an die Entsorgung/Versorgung
- Praktische Arbeit
- Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung
- Haftung und Delegation in der Pflege
- Freiheitseinschränkende Maßnahmen aus der Sicht des Rechts und deren fachgerechte Umsetzung in der Praxis
- Rechtliche Aspekte bei der Pflegedokumentation
- Notfälle – Rechtliche Aspekte für die Pflege
- Deutschlandweit unterwegs
- Kursanpassung an Kundenbelange
- Flexible Terminplanung
- Breites Kursangebot
- Bundesweite Inhouse-Schulungen zu allen Themen
Fortbildungspunkte
Thema | Zeit von/bis | Unterrichtseinheiten | Fortbildungspunkte RbP für examinierte Pflegekräfte |
Grundlagen der außerkl. Beatmung | 4h | 4 | 4 |
Aufbaukurs der außerkl. Beatmung | 4h | 4 | 4 |
Nicht-Invasive Beatmung | 4h | 4 | 4 |
Sekretmanagement | 4h | 4 | 4 |
Tracheotomie | 4h | 4 | 4 |
Pflegeexperte für außerkl. Beatmung | 120h Theorie | 14 Tage | 20 |
Pflegefachkraft für außerkl. Beatmung | 40h | 5 Tage | 16 |
Palliativ Care-/Palliativpflegekurs | 160h | 19 Tage | 20 |
Workshop Kinästhetik | 8h | 8 | 8 |
Ernährungsmanagement | 6h | 6 | 6 |
Portversorgung | 4h | 4 | 4 |
Wundmanagement | 8h | 8 | 8 |
Hygiene | 4h | 4 | 4 |
Krankenbeobachtung | 4h | 4 | 4 |
MPGs | 4h | 4 | 4 |
Prophylaxen und Standards | 8h | 8 | 8 |
Notfallmanagement | 6h | 6 | 6 |
Hygienebeauftragter | 40h | 5 Tage | 16 |
Qualifizierung zum Teamleiter | 40 | 5 Tage | 16 |
Notfallmanagement Pädiatrie | 6h | 6 | 6 |
Schmerzmanagement | 8h | 8 | 8 |
Rechtliche Grundlagen | 8h | 8 | 8 |
Seminar – Kommunikation | 8h | 8 | 8 |
Seminar – Sterbebegleitung | 8h | 8 | 8 |
Basisseminar – Basale Stimulation | 24h | 3 Tage | 12 |
Ethik in der Pflege | 4h | 4 | 4 |
Therapeutische u.pfleger.Lagerung b.immobilen Menschen | 8h | 8 | 8 |
Workshop therap. Aktivierende Pflege bei Erw. nach erworbener Hirnschädigung in Anlehnung an das Bobath-Konzept | 8h | 8 | 8 |
Qualitätsmanagement + Expertenstandards | 8h | 8 | 8 |
Kompressionstherapie versus Kryotherapie | 4h | 4 | 4 |
Dehydratationsprophylaxe | 2h | 2 | 2 |
Pneumonie-u.Aspirationsprophylaxe | 2h | 2 | 2 |
Kontrakturprophylaxe | 2h | 2 | 2 |
Dekubitusprophylaxe | 2h | 2 | 2 |
Workshop Kommunikation & Konfliktmanagement | 8h | 8 | 8 |
Teambuilding | 8h | 8 | 8 |