Unsere aktuellen Präsenzkurse
Die Fachweiterbildung „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- & Beatmungspflege“ ist eine berufsbegleitende Qualifizierung. Sie beinhaltet den gezielten Erwerb von Fachwissen auf dem Gebiet Behandlungspflege, Notfallmanagement, Kommunikation, Bedienung von medizinischen Geräten und der Handhabung unterschiedlichster Materialien rund um die Pflege eines beatmeten Menschen und vieles mehr. Gemeinsam mit unseren kompetenten und erfahrenen Dozenten werden verschiedene Faktoren, darunter auch die des Qualitätsmanagements, erörtert, die für die optimale Versorgung von schwerstpflegebedürftigen und dauerbeatmeten Menschen unumgänglich sind.
Nix in der Nähe dabei?
Du hast Interesse an einem Kurs in deiner Nähe? Du kannst uns jederzeit eine Anfrage stellen.
Die Fachweiterbildung „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- & Beatmungspflege“ ist eine berufsbegleitende Qualifizierung. Sie beinhaltet den gezielten Erwerb von Fachwissen auf dem Gebiet Behandlungspflege, Notfallmanagement, Kommunikation, Bedienung von medizinischen Geräten und der Handhabung unterschiedlichster Materialien rund um die Pflege eines beatmeten Menschen und vieles mehr. Gemeinsam mit unseren kompetenten und erfahrenen Dozenten werden verschiedene Faktoren, darunter auch die des Qualitätsmanagements, erörtert, die für die optimale Versorgung von schwerstpflegebedürftigen und dauerbeatmeten Menschen unumgänglich sind.
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Hannover 25.04.2022 bis 14.07.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
|
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit / schriftliche und mündliche Prüfung / Kolloquium | 1885,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Hamburg 09.05.2022 bis 23.09.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
|
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit / schriftliche und mündliche Prüfung / Kolloquium | 1885,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Berlin - SIM-Zentrum 04.05.2022 bis 08.07.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
|
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit / schriftliche und mündliche Prüfung / Kolloquium | 1885,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Köln 06.04.2022 bis 22.07.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
|
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit / schriftliche und mündliche Prüfung / Kolloquium | 1885,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Halle (Saale) 09.05.2022 bis 19.09.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
|
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit / schriftliche und mündliche Prüfung / Kolloquium | 1885,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Greifswald 03.05.2022 bis 21.10.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
|
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit / schriftliche und mündliche Prüfung / Kolloquium | 1885,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Berlin - SIM-Zentrum 12.09.2022 bis 13.01.2023 |
Termine und Uhrzeit |
|
|
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit / schriftliche und mündliche Prüfung / Kolloquium | 1885,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Hamburg 28.09.2022 bis 26.01.2023 |
Termine und Uhrzeit |
|
|
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit / schriftliche und mündliche Prüfung / Kolloquium | 1885,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Kassel 18.10.2022 bis 17.02.2023 |
Termine und Uhrzeit |
|
|
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit / schriftliche und mündliche Prüfung / Kolloquium | 1885,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Nix in der Nähe dabei?
Du hast Interesse an einem Kurs in deiner Nähe? Du kannst uns jederzeit eine Anfrage stellen.
Unsere Fachweiterbildung „Pflegefachkraft für außerklinische Intensiv- & Beatmungspflege“ ist wichtig, um die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Umgang mit außerklinischen Intensivpatienten zu erlangen und ein fundiertes, sowie sicheres Versorgungssetting zu gestalten.
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 14.02. - 25.02.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 28.02. - 08.03.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 31.03. - 08.04.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 09.06. - 27.06.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 05.09. - 16.09.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 15.11. - 25.11.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Nix in der Nähe dabei?
Du hast Interesse an einem Kurs in deiner Nähe? Du kannst uns jederzeit eine Anfrage stellen.
Unsere Fachweiterbildung „Pflegefachkraft für außerklinische Intensiv- & Beatmungspflege“ ist wichtig, um die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Umgang mit außerklinischen Intensivpatienten zu erlangen und ein fundiertes, sowie sicheres Versorgungssetting zu gestalten.
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Halle 16.05.2022 bis 01.06.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 20.06. – 30.06.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpflegende, Kinderkrankenpflegende, Altenpflegende | Mischkurs Webinar und Präsenzkurs 18.07. – 29.07.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
Präsenz (09:00 – 17:00 Uhr): 18.07., 19.07.2022 und |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit | 625,00€ - 15% Sommerrabatt = 530,00 € pro Teilnehmer zzgl. 40€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpflegende, Kinderkrankenpflegende, Altenpflegende | Mischkurs Webinar und Präsenzkurs 10.08. – 17.08.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
Webinar (09:00 – 15:00 Uhr): 10.08.2022, 11.08.2022 und |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Facharbeit | 625,00€ - 15% Sommerrabatt = 530,00 € pro Teilnehmer zzgl. 40€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 29.08. – 08.09.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Tangermünde 13.09. – 20.09.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 12.10. – 18.10.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 28.11. – 08.12.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Nix in der Nähe dabei?
Du hast Interesse an einem Kurs in deiner Nähe? Du kannst uns jederzeit eine Anfrage stellen.
Unsere Fachweiterbildung „Pflegefachkraft für außerklinische Intensiv- & Beatmungspflege“ ist wichtig, um die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Umgang mit außerklinischen Intensivpatienten zu erlangen und ein fundiertes, sowie sicheres Versorgungssetting zu gestalten.
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Krankenpflegehelfer/innen, Altenpflegehelfer/innen, Pflegehelfer/innen (mind. 160 Std. nach §132 SGB V), Arzthelfer/innen (mit Pflegehilfserfahrungen) | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 24.02. – 04.03.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Krankenpflegehelfer/innen, Altenpflegehelfer/innen, Pflegehelfer/innen (mind. 160 Std. nach §132 SGB V), Arzthelfer/innen (mit Pflegehilfserfahrungen) | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 09.05. – 19.05.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Krankenpflegehelfer/innen, Altenpflegehelfer/innen, Pflegehelfer/innen (mind. 160 Std. nach §132 SGB V), Arzthelfer/innen (mit Pflegehilfserfahrungen) | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 27.06. – 06.07.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Krankenpflegehelfer/innen, Altenpflegehelfer/innen, Pflegehelfer/innen (mind. 160 Std. nach §132 SGB V), Arzthelfer/innen (mit Pflegehilfserfahrungen) | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 19.09. – 29.09.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Schriftliche-/ mündliche Prüfung | 625,00€ pro Teilnehmer zzgl. 40,00€ Urkundengebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Unsere Fachweiterbildung „Pflegedienstleitung“ vermittelt die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um die Führungstätigkeit in einer Pflegeeinrichtung zu erlangen. Der Kurs richtet sich dabei nach dem §71 SGB XI und zielt darauf ab den Teilnehmenden den Bereich der verantwortlichen Pflegefachkraft nahe zu bringen. Mit unserer Qualifikation zur Pflegedienstleitung stellen wir das Einbringen neuester pflegewissenschaftlicher Standards, eine strukturierte Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Schaffung von Rahmenbedingungen einer Ausbildung mit Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Qualitätssicherung sicher.
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/- schwester, Altenpfleger/ -innen | Berlin 15.09.2022 – 05.05.2023 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
Abschlusskolloquium und Verteidigung der Belegarbeit | 2950,00 € pro Teilnehmer zzgl. 40,00 € Zertifikatsgebühr |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Die Hygiene und der Infektionsschutz sind maßgeblich an einer adäquaten Behandlung und Schaffung von Lebensqualität, Ihrer Bewohner und Patienten, beteiligt. Die Gesetzeslage ist jedem klar. Unsere Qualifizierung zum Hygienebeauftragten in der außerklinischen Intensivpflege bietet dem Teilnehmer die Möglichkeit auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und der Technik zu sein sowie an einem optimalen Behandlungsoutcome mitzuwirken. Zur Sicherstellung und Durchsetzung von Hygienestandards und zur Infektionsprävention gem. § 112-115 SGB XI sowie den Vorgaben des Arbeitsschutzes ist es zwingend notwendig, Fachpersonal mit fundiertem Wissen in den Bereichen Hygiene und Infektionsschutz in der Pflege und Betreuung von alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen zu beschäftigen. Die Etablierung von Hygienebeauftragten ist für die Sicherstellung der Hygiene in Einrichtungen mit zunehmend komplexeren pflegerischen Anforderungen verpflichtend.
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/ -schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 17.01.2022 – 26.01.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
schriftl. Abschlussprüfung | 895,00 € pro Teilnehmer |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Zielgruppe |
Ort, Start / Ende |
Gesundheits- und Krankenpfleger/ -schwester, Kinderkrankenpfleger/ -schwester, Altenpfleger/ -innen | Akademie HerzKreislauf – SIM-Zentrum 26.09.2022 – 06.10.2022 |
Termine und Uhrzeit |
|
09:00 - 17:00 Uhr |
|
Abschluss |
Kurs- / Urkundengebühren |
schriftl. Abschlussprüfung | 895,00 € pro Teilnehmer |
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Nix in der Nähe dabei?
Du hast Interesse an einem Kurs in deiner Nähe? Du kannst uns jederzeit eine Anfrage stellen.
3-Tages-Zusatzkurs mit Praxisanleitung - nach Bundesrahmenempfehlung der GKV für: „Pflegeexpert(inn)en in der außerklinischen Beatmung DIGAB-Zertifiziert“
Die Fachweiterbildung „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- & Beatmungspflege“ ist eine berufsbegleitende Qualifizierung. Sie beinhaltet den gezielten Erwerb von Fachwissen auf dem Gebiet Behandlungspflege, Notfallmanagement, Kommunikation, Bedienung von medizinischen Geräten und der Handhabung unterschiedlichster Materialien rund um die Pflege eines beatmeten Menschen und vieles mehr. Gemeinsam mit unseren kompetenten und erfahrenen Dozenten werden verschiedene Faktoren wie auch des Qualitätsmanagements erörtert, die für die optimale Versorgung von schwerstpflegebedürftigen und dauerbeatmeten Menschen unumgänglich sind.
Nach Bestimmungen der neuen Rahmenbedingungen seit 01.01.2021 der GKV wurde festgelegt, dass der theoretische Teil von vorher 120h auf nun 140h erhöht und der praktische Teil von 80h auf 60h reduziert wurde. Daher bieten wir einen zusätzlichen 3-Tages-Zusatzkurs mit praktischen Übungen zum „Pflegeexperten für außerklinische Beatmung“ an unterschiedlichen Standorten an.
Themeninhalte:
Praxistag 1:
- Indikation und therapeutische Ziele der Beatmung analysieren und erarbeiten
- Beatmungszugänge (Chancen/ Grenzen und Technik/ Equipment nicht invasiver und invasiver Verfahren kennen lernen, TK- Wechsel üben und begleiten, korrektes An- und Ablegen der Beatmungsmasken üben, BGA- durchführen
Praxistag 2:
- Therapiekontrollen (Erkennen der Bedeutung, die Therapie an den Kreislaufverlauf und ggf. an die Wünsche des Betroffenen anzupassen, Therapiezielwechsel, Praxisbeispiele mit einem Arzt)
- Weaning/ Spontanisierung (Grenzen und Symptome der Atembelastung, Maßnahmen zur Entlastung der Atemarbeit)
Praxistag 3:
- Sekretmanagement (Absaugen, Inhalation, Befeuchtung, Auskultation, Cough-Assist, Pflegetherapeutische Maßnahmen)
- Entlassungsmanagement (Kommunikation/ Informationsaustausch zwischen Klinik und Pflegedienst)
- Einblick in diagnostische Verfahren, therapeutische Maßnahmen und Zielstellungen sollen bewusst auf die Komplexität der Beatmung hinweisen und die Verantwortung der Pflegekräfte transparenter werden lassen.